Matthias Tschannett
Psychotherapeut
Systemische Familientherapie

Zugang und Haltung

Wege aus Krisen zu suchen – Lösungen für Probleme zu finden – Konflikte in der Partnerschaft, Familie oder am Arbeitsplatz zu klärenStress und Belastung abzubauen Stärken zu erkennen – Selbstvertrauen zu festigenmutig zu sein und dem Reiz der Ungewissheit zu folgen – Angst davor Fehler zu machen oder zu scheitern – einem hoffnungsvollen und erfüllenden Sinn im Leben nachzugehen – und Lebensfreude zu empfinden, sind unter anderem Anliegen, bei denen ich meine Klient:innen als Psychotherapeut und Coach gerne unterstütze und begleite.

Die systemische Haltung bedeutet für mich einen wertschätzenden und unvoreingenommenen Umgang mit Klient:innen ebenso wie mit deren Herausforderungen im Leben. In dieser Haltung sehe ich es als Aufgabe des Psychotherapeuten, den gemeinsamen Therapieprozess ressourcenaktivierend ebenso wie zukunftsorientiert zu gestalten. Und vor allem über den Dialog miteinander Handlungsspielräume zu öffnen und damit neue Möglichkeiten zu schaffen.

Angebot

Als systemischer Familientherapeut arbeite ich sowohl mit Einzelpersonen (110 EUR/50 Minuten) als auch mit Paaren (200 EUR/90 Minuten) ebenso wie mit  Familien (200 EUR/90 Minuten) und Gruppen.

Coachings biete ich Einzelpersonen (110 EUR zzgl. MwSt./50 Minuten) in der Regel kurz- oder mittelfristig als Unterstützung beim Erreichen beruflicher Ziele an.

Um berufliches Handeln zu reflektieren, Kommunikation und Prozesse zu optimieren ebenso wie Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern und Qualität zu sichern, biete ich Supervision sowohl für Einzelpersonen (110 EUR zzgl. MwSt./50 Minuten) als auch Teams an.

Die von einem Kollegen und mir gegründete und von uns psychotherapeutisch beleitete MännergruppeMannsbuilder“ bietet vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen vierzehntägig die regelmäßige Möglichkeit eines prozessorientierten Austausches rund um das Thema Mann-sein.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch unerwartete Zugänge zu Themen zu konzipieren und gemeinsam mit außergewöhnlichen Expert:innen umzusetzen, ist für mich eine willkommene Möglichkeit eigenen Interessen zu folgen und Inhalte kurzweilig ebenso wie abwechslungsreich zu vermitteln. Das Symposium „Das Geheimnis hinter Geheimnissen“, das in Kooperation mit der ÖAS realisiert wurde, ist ein Beispiel dafür.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Die Psychotherapieausbildung führte mich über das Propädeutikum der ARGE Bildungsmanagement zum Fachspezifikum der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS). Sie beinhaltete Praktika bei iwik – ich will – ich kann (Verein zur Verbesserung der Lebensqualität), Grüner Kreis (Verein zur Rehabilitation und Integration suchtkranker Menschen) und im SMZ-Ost – Donauspital Wien (Neuropsychiatrische Station 28). Zusätzlich habe ich den Diplomlehrgang zum Relationalen Coach im Institut für Relationale Beratung und Weiterbildung (IRBW) absolviert. Von September 2019 bis Oktober 2020 habe ich als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision in der Psychotherapeutischen Ambulanz für Familientherapie der ÖAS gearbeitet. Im Anschluss daran Tätigkeit in freier Praxis. Seit März 2023 bin ich auf der Psychotherapeut:innenliste des Bundesministeriums Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eingetragen.

Ursprünglich komme ich aus dem Film-/Fernsehbereich. Im Rahmen dessen habe ich an der Produktion unterschiedlicher Projekte in organisatorischen ebenso wie inhaltlichen und kreativen Funktionen gearbeitet. Kommunikation und das Finden von Lösungen waren meine Hauptaufgaben. Im Zuge meines Besuches der Vancouver Film School (VFS) und meinem anschließenden Job in einem kanadischen Cross Media Unternehmen ebenso wie zahlreicher Dreharbeiten im In- und Ausland hatte ich die Chance meinem Wunsch zu reisen nachzugehen, mit unterschiedlichen Kulturen in Berührung zu kommen und meine eigenen Grenzen in verschiedene Richtungen hin zu erweitern. Die dabei im beruflichen wie privaten Kontext gesammelten interdisziplinären und kulturübergreifenden Erfahrungen bilden heute einen Grundpfeiler des Fundaments auf dem meine Arbeit als Psychotherapeut und Coach basiert.

Termine

Terminanfragen oder Fragen zum Erstgespräch und Verlauf einer Psychotherapie oder einem Coaching und der Verschwiegenheitspflicht beantworte ich gerne persönlich entweder am Telefon oder per E-Mail.

Wenn das Aufsuchen meiner Praxis aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, biete ich Psychotherapie und Coaching auch online bzw. per Telefon und/oder Video ebenso wie fallweise auch in Form von Hausbesuchen an.

Matthias Tschannett
Psychotherapeut
Systemische Familientherapie

Buchfeldgasse 16/2, 1080 Wien, Österreich
+43 670 4045759
matthias.tschannett@therapiebuero.at

envelopephone-handset